Blockheizkraftwerk: Aus Mehr mache mehr
Blockheizkraftwerke, kurz BHKWs, nutzen zur Energiegewinnung Motoren, die durch den Einsatz unterschiedlicher Brennstoffe (wie zum Beispiel Heizöl, Biogas, Erdgas oder Rapsöl) laufen und damit Strom erzeugen. Die Wärme, die durch diesen Vorgang entsteht, kann dabei zu Heizzwecken benutzt werden. Vorteil beim Einsatz von BHKWs: Der mehr erzeugte Strom wird zu Standardpreisen von den Energieversorgern abgenommen.